Was bringt mir die telefonische Beratung?
Aber die Infos gibt es doch alle auch im Internet?
Welche Fragen kann ich über die Hotline stellen?
Wie soll ich mich auf den Anruf vorbereiten?
Was für Anwälte beraten mich?
Wie haftet der Anwalt für seine Auskünfte?
Was bringt mir die telefonische Beratung?
Wenn Sie die Nummer auf einer Anwaltskarte der Go Cards AG anrufen, haben Sie sofort einen Rechtsanwalt am Apparat. Keine Suche nach einer passenden Kanzlei, keine Terminvereinbarung, keine Parkplatzprobleme, keine Sorgen über hohe Kosten – einfach anrufen und fragen. Und zwar dann, wenn Sie Zeit haben – auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten, sogar am Wochenende. Die Hotline ist montags bis sonntags von 07.00 – 01.00 Uhr für Sie besetzt. Wir arbeiten dafür mit dem führenden Anbieter von telefonischer Rechtsberatung in Deutschland zusammen.
Aber die Infos gibt es doch alle auch im Internet?
Natürlich können Sie versuchen, ihre Rechtsfragen auf anderen Wegen zu lösen, etwa durch eine Recherche im Internet oder durch die Empfehlung eines Freundes. Dann stehen Sie aber allein für Ihre Entscheidungen gerade und haben nicht die Sicherheit eines erfahrenen Profis im Rücken. Denn der beratende Anwalt haftet bei einer telefonischen Beratung für seine Auskünfte genauso wie bei einer Beratung in der Kanzlei. Wenn Ihnen also ein Schaden entsteht und der Anwalt einen Fehler gemacht hat, haftet er mit seiner Versicherung.
Welche Fragen kann ich über die Hotline stellen?
Praktisch kein Rechtsbereich ist den Anwälten der Hotline fremd. Mit der Anwaltskarte der Go Cards AG haben Sie Zugriff auf einen Spezialisten für fast jedes Problem. Ihre Fragen können sich beziehen auf: 1. Ein konkretes Problem Beispiel: “Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft, und schon nach drei Tagen ist der Motor kaputt. Was kann ich tun?” 2. Eine allgemeine Frage Beispiel: “Ich will demnächst mein gebrauchtes Auto verkaufen. Gilt das neue Gewährleistungsrecht auch für Privatleute?” 3. Grundeinschätzung eines rechtlichen Problems (vor dem Besuch eines niedergelassenen Anwalts) Ein Anruf bei der Anwaltshotline kann nicht immer den Termin beim Rechtsanwalt ersetzen. Etwa, wenn der Anwalt sich Ihre Unterlagen ansehen muss oder wenn es bei Ihnen um ein sehr spezielles Rechtsgebiet geht (z.B. Fischereirecht). Die gute Nachricht: Bei den meisten Fragen lässt sich am Telefon schnell klären, ob sich der Termin beim Anwalt lohnt. Gut zu wissen: Den allermeisten Anrufern unserer Anwaltshotline (rund 95 Prozent) können die Juristen sofort unter die Arme greifen – das ergab eine Umfrage unter den Anwälten, mit denen wir für die Anwaltskarte kooperieren.
Wie soll ich mich auf den Anruf vorbereiten?
Kein Stress: Sie müssen nicht viel vorbereiten. Die folgenden Punkte sollten Sie aber vor einem Anruf parat haben: 1. Überlegen Sie sich, was Sie wissen wollen. Notieren Sie Ihre Fragen in Stichpunkten auf einem Zettel. 2. Halten Sie Unterlagen bereit, die für Ihre Frage wichtig sind. Etwa Ihren Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Schreiben von Behörden, etc. 3. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift für Notizen während des Telefonats.
Was für Anwälte beraten mich?
Die Bandbreite der Kooperationsanwälte der Go Cards AG reicht vom Einzelanwalt bis zur mittelständischen Kanzlei. Bei uns dürfen nur Rechtsanwälte teilnehmen, die eine Zulassung haben. Diese Zulassung muss der Anwalt gegenüber der Go Cards AG nachweisen – so vermeiden wir Missbrauch. Keine reinen “Schreibtischtäter” Unsere Kooperationsanwälte sind erfahrene Praktiker, die Mandanten nicht nur in der Hotline beraten, sondern auch in einer Kanzlei. Sie kämpfen auch regelmäßig vor Gericht für die Rechte ihrer Mandanten. Unsere Partneranwälte sind aber nicht nur juristisch sehr gut ausgebildet. Sie können auch sehr gut mit Menschen umgehen und führen mit Ihnen ein angenehmes Gespräch. Sie sollen sich wohlfühlen und alles verstehen! Auch verzwickte rechtliche Fragen und Vorgehensweisen muss der Anwalt einfach und verständlich erklären können.
Wie haftet der Anwalt für seine Auskünfte?
Immer. Der beratende Anwalt haftet für seine rechtlichen Auskünfte per Telefon wie bei einer persönlichen Beratung vor Ort in seiner Kanzlei. Dafür hat er eine spezielle Versicherung für Anwälte. Wichtig: Ein Anwalt kann Sie nur dann bestmöglich beraten, wenn Sie ihm den Sachverhalt offen schildern und ihm keine Informationen vorenthalten. Lassen Sie den Anwalt Rückfragen stellen und beantworten Sie diese Fragen vollständig. Ihr Anwalt braucht alle relevanten Informationen zu ihrem Problem, um Ihnen helfen zu können. Vergessen Sie bitte nicht: Viele Rechtsfragen lassen sich nicht absolut eindeutig beantworten. Denn die Rechtswissenschaft ist nicht Mathematik. Bei gleichem Sachverhalt entscheidet ein Richter in München eventuell ganz anders als in Hamburg. Vorhersehen kann diese Entscheidung kein Anwalt der Welt. Auch sind viele Rechtsprobleme umstritten und werden auch in der juristischen Fachliteratur sehr unterschiedlich beurteilt. Aber ein Anwalt kann Ihnen natürlich eine kompetente rechtliche Einschätzung geben, Ihnen die unterschiedlichen Perspektiven eines Rechtsfalles erläutern und für Sie beurteilen, wie Ihre Chancen stehen und was Sie jetzt tun sollten. Viel Erfolg und alles Gute wünscht Ihnen Ihre Go Cards AG